Aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse zur Zeit (Eisregen…) muß das traditionelle Currendeblasens unseres Posaunenchors in diesem Jahr leider ausfallen.
Bitte weitersagen an die, die dort hinzugehen planten.
Aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse zur Zeit (Eisregen…) muß das traditionelle Currendeblasens unseres Posaunenchors in diesem Jahr leider ausfallen.
Bitte weitersagen an die, die dort hinzugehen planten.
Europa ist ein Kontinent ohne Bibel und Gebet geworden, das merkte sogar schon unlängst der bekannte Peter Scholl-Latour in einem sehr bemerkenswerten Interview.
Nun, wo man sich von der Wahrheit des Evangeliums (in welchem Namen auch immer) abwendet, entsteht natürlich selbstgemachte Religion jeder Art. Schon seit Längerem mischt sich der normale Europäer ja „seinen“ Glauben aus allerlei Zutaten selber zurecht. Und nun also auch noch dieser Maya-Quark! Besonders perfide daran ist, daß selbst die Mayas NICHT behauptet haben, daß heute die Welt untergeht. Und natürlich ihr Kalender heute auch NICHT endet. Was aber letztlich sowieso nichts zu sagen hat: Denn nicht irgendein Maya-Kalender oder irgendeine selbstgemachte Religion entscheidet über das Ende der Welt, sondern allein der lebendige Gott, der sich in Jesus Christus offenbart und in seinem unfehlbaren Wort, der Heiligen Schrift, für alle Zeiten von menschlichen Spekulationen abgewandt hat.
Ganz deutlich sagt uns Gottes Wort: Jesus wird wiederkommen. Diesmal nicht als Retter, sondern als Richter. Die Seinen sind dann gerettet, die ihn abgelehnt haben, ewig verloren. Den Tag aber oder die Stunde weiß niemand, allein der Vater. Uns ist es nur gesagt, wachsam zu sein und bereit.
Wer mehr über den Weltuntergang, den Maya-Kalender und im Gegensatz dazu die biblische Wahrheit wissen will, dem sei der folgende Vortrag von Roger Liebi gerade heute sehr empfohlen:
Am Donnerstag, den 20. Dezember um 19.30 Uhr wird der „Regionalchor Südtondern“ in der Enger Kirche ein Weihnachtliches Chorkonzert geben. „Herbei, o, ihr Gläubigen“ !
Leider stellt unser bisheriger Hoster blogage.de seinen Dienst zum 1.1.2013 ein.
Schon seit einiger Zeit gab es hier ja auch erhebliche Performance-Probleme, so daß ein sinnvolles Publizieren immer schwieriger wurde.
Bisher gibt es auch noch keine Möglichkeiten, die bestehenden Einträge zu übernehmen.
Ziemlich schade, sind doch seit 2009 eine ziemliche Anzahl von Einträgen zusammengekommen.
Wir haben zunächst einmal provisorisch die alten Einträge als einfaches Webarchiv gesichert, wobei zu beachten ist, daß es von Seite 1 jewiels zu den älteren Seiten hinläuft! Dabei ist auch das Altblog unseres Gemeindehausbaus.
Das alte Blog ist hier zu finden. Bitte jeweils auf de „htm“-Dateien klicken.
Aus diesem Grunde werden wir jetzt selber direkt diesen Blog auf WordPress-Basis betreiben. Es braucht vermutlich noch ein wenig Zeit, bis ich mich in das neue System eingearbeitet habe.