Ostergottesdienst mit Taufe von Ronja Wippich

Bei strahlendem Wetter wurde heute im Ostergottesdienst in der voll besetzten Stedesander Kirche die kleine Ronja Wippich getauft, geb. am 18.7.2012. Sie ist die Tochter von Tanja und Tobias Wippich aus Stedesand. Ihre Paten sind Marc Esser und Astrid Feddersen-Clausen. Ronjas Taufspruch steht bei Jesaja 41,10: „Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.“
Auf dem Bild sehen wir die Familie samt Taufpaten, allerdings ohne Ronjas Schwester Alina.

Taufe Ronja Wippich

 

30. März 2013: Goldene Hochzeit von Eike und Ketel Hansen, Hasenhallig

Vor genau 50 Jahren, also am 30. März 1963  haben sich die beiden in der Stedesander Kirche das Ja-Wort gegeben: Eike Hansen, geb. Johannsen und Ketel Hansen von der Hasenhallig.  Damals vor 50 Jahren fielen in der Nacht zuvor noch mehrere Zentimeter Neuschnee, und auch diesen Morgen war es wieder weiß. Heute waren Eike und Ketel wieder vor dem Altar, zum Segnungsgottesdienst anläßlich ihres Ehejubiläums. Auf dem Bild sehen wir sie auf dem Weg zum Gottesdienst.

Eike Ketel Hansen Hasenhallig

Zum Karfreitag 2013: Jesaja 53

1 Aber wer glaubt dem, was uns verkündet wurde, und wem ist der Arm des HERRN offenbart? 2 Er schoss auf vor ihm wie ein Reis und wie eine Wurzel aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und Hoheit. Wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte. 3 Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, dass man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet. 4 Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. 5 Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt. 6 Wir gingen alle in die Irre wie Schafe, ein jeder sah auf seinen Weg. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn. 7 Als er gemartert ward, litt er doch willig und tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird; und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer, tat er seinen Mund nicht auf. 8 Er ist aus Angst und Gericht hinweggenommen. Wer aber kann sein Geschick ermessen? Denn er ist aus dem Lande der Lebendigen weggerissen, da er für die Missetat meines Volks geplagt war. 9 Und man gab ihm sein Grab bei Gottlosen und bei Übeltätern2, als er gestorben war, wiewohl er niemand Unrecht getan hat und kein Betrug in seinem Munde gewesen ist. 10 So wollte ihn der HERR zerschlagen mit Krankheit. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, wird er Nachkommen haben und in die Länge leben, und des HERRN Plan wird durch seine Hand gelingen. 11 Weil seine Seele sich abgemüht hat, wird er das Licht schauen und die Fülle haben. Und durch seine Erkenntnis wird er, mein Knecht, der Gerechte, den Vielen Gerechtigkeit schaffen; denn er trägt ihre Sünden. 12 Darum will ich ihm die Vielen zur Beute geben und er soll die Starken zum Raube haben, dafür dass er sein Leben in den Tod gegeben hat und den Übeltätern gleichgerechnet ist und er die Sünde der Vielen getragen hat und für die Übeltäter gebeten.

Geburtstage in Stedesand

Am Sonntag durfte Friedrich August Petschat aus Westerschnatebüll seinen 80. Geburtstag feiern, auf dem Bild sehen wir ihn mit seiner Frau Gertrud.

Am Tag darauf hatte Peter Heinrich Jacobsen aus Stedesand seinen 83. Geburtstag. Nun ist er ja wirklich im Ruhestand, nachdem er so viele Jahre lang nachts noch die Zeitung in Stedesand verteilt hatte.

Peter Heinrich Jacobsen            Petschat

Zwei Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienste und drei Taufen

Die heutigen Gottesdienste in Enge und Stedesand werden zum großen Teil durch unsere Konfirmanden durchgeführt. Um 10.00 h in Enge geht es um das Thema „Freundschaft mit Gott“, um 19.30h in Stedesand geht es um die Frage: „Wer entscheidet eigentlich, was richtig oder falsch ist?“

Außerdem finden heute in Enge drei Taufen statt: Zunächst werden Felix Flinzer (*1997)  und Svenja Flinzer (*1998) getauft, beide auch Konfirmanden.
Felix‘ Taufspruch steht 1. Mose 12,2: „Ich will Dich segnen und Du sollst ein Segen sein“, Svenjas in 1. Petrus 5,7  7 „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“.

Weiterhin wird Jorve Eggert (*16.6.2012), der Sohn von Florian und Angela Eggert aus Bredtstedt getauft. Sein Taufspruch steht Ps 91,11  „Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ Jorves Taufpaten sind Nathalie Antweiler, Dörte Christiansen und Henning Kunau Martensen.

Felix Svenja Flinzer Konfervorstellung Enge 2013 Taufe Jorve Eggert Konfervorstellung Stedesand 2013

Trauerfall in Stedesand

Heute läuten die Kirchennglocken in Stedesand für unser Gemeindeglied Sönke Asmussen, der in der vergangenen Nacht im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Die Urnentrauerfeier in der Stedesander Kirche findet am Freitag um 11.00 h statt, die Seebestattung erfolgt anschließend.

Auf dem Bild vom Dezember 2010 sehen wir Sönke Asmussen zusammen mit seiner Frau Friedel (verstorben im Juni 2012), damals aufgenommen anläßlich der Diamantenen Hochzeit der beiden.

Sönke und Friedel Asmussen

 

Weltgebetstag am 1. März im Enger Gemeindehaus

Wir haben jetzt ein paar Bilder vom Weltgebetstag im Enger Gemeindehaus bekommen, die wir gerne online stellen. Auf dem ersten Bild sehen wir das Vorbereitungsteam, dann einige Teilnehmer und dann noch die gestaltete Mitte. Natürlich wurde auch der sonstige Raum mit viel Liebe mit französischen Assessoires versehen. Die diesjährige Weltgebetstagsliturgie wurde schließlich von Frauen aus Frankreich vorbereitet. Er stand unter dem Motto „Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“ und wurde in über 170 Ländern der Erde gefeiert.

WGB1 WGB2 WGB3

Aktuelles aus unseren Gemeinden